Navigation auf uzh.ch

Suche

Museen und Sammlungen

Bewahren, Forschen, Vermitteln – Die universitä­ren Museen und Sammlungen gewähr­leisten die Bewah­rung wert­vollen Kultur­erbes und die Ver­bindung von musealer Grund­lagen­forschung und Öffentlichkeit.

Inhaltsübersicht

Bereichs-Navigation

Weiterführende Informationen

Botanica vom 11.6. bis 10.7.

Ausstellungen, Führungen und Ex­kur­sio­nen zum Thema «Alpine Pflanzen – Klima­wandel im Pflan­zen­reich» in 25 bota­nischen Gärten der Schweiz.

Auf Hochzeitsreise. Fünf Fragen zur Sammlung Hans Paasche

Die Werkstatt­ausstellung im Völker­kunde­museum gibt Ein­blicke in aktuelle Forschungen zwischen Ethno­logie, Prove­nienz­forschung und der Kolla­bora­tion mit Ex­per­t:innen aus der Her­kunfts­region. Bis 21. Januar 2024.

Archiv

  • Titel

    Prof. Dr. Isabelle Schmitt-Opitz, PD Dr. Felix K. Maier, Prof. Dr. Doreen Holtsch, PD Dr. Petra Schweinhard, Prof. Dr. Judith M. Burkart

  • Titel

    Prof. Dr. Isabelle Schmitt-Opitz, PD Dr. Felix K. Maier, Prof. Dr. Doreen Holtsch, PD Dr. Petra Schweinhard, Prof. Dr. Judith M. Burkart

  • Titel

    Prof. Dr. Isabelle Schmitt-Opitz, PD Dr. Felix K. Maier, Prof. Dr. Doreen Holtsch, PD Dr. Petra Schweinhard, Prof. Dr. Judith M. Burkart

  • Titel

    Prof. Dr. Isabelle Schmitt-Opitz, PD Dr. Felix K. Maier, Prof. Dr. Doreen Holtsch, PD Dr. Petra Schweinhard, Prof. Dr. Judith M. Burkart

Chicken – Erbe der Dinosaurier

Das Paläontologische Museum veran­schau­licht die komplexe Evo­lutions­geschichte der heute am häufigsten vor­kommenden Haus­tiere. Bis 22. Juli 2022.

Fossilien im Alpsteinr

Schnecken, Schwämme oder Haie: Das Zoologische Museum zeigt die Lebewesen, die den Alpstein vor gut 100 Millionen Jahren bevölkerten. Bis 18. September 2022.

Lorenz Löffler verbunden

Zum 50-jährigen Jubiläum des Ethno­lo­gi­schen Seminars zeigt das Völker­kun­de­museum eine An­nä­herung an das Werk des Zür­cher Ethno­logen. Bis 30. Oktober 2022.

VielFalt – Textiles Wissen von Miao-Frauen in Südwest-China

Stickereien, Applikationen und Falten als kulturelle Informationsträger der Miao-Gesellschaften aus Südwest-China. Bis 15. Januar 2023.

JAPARI – Unser lebendes Gedächtnis

Lernen Sie die Magie des Kené kennen – uralte geome­trische Muster der Shipibo-Konibo, die auf Textilien oder Keramiken dar­gestellt werden. Online-Ausstellung in Spanisch, Franzö­sisch, Deutsch und Englisch.

Unterstützung bei der Umsetzung von Ausstellungen

Die Ausstellungsplanung dient Museumsmitarbeitenden der UZH bei der Planung und Umsetzung von Ausstellungen.