Navigation auf uzh.ch

Suche

Theologische Fakultät

Theologisches Seminar

Im Theologiestudium behandelte Fragen

Was meint man, wenn man von „Gott“ spricht? Wer war Jesus von Nazareth, und warum wird er „Christus“ genannt? Wie alt ist die Bibel, und warum enthält sie zwei Teile, das Alte und das Neue Testament? Was heisst Glauben heute? Wie kann man christlich handeln? Welche Rolle spielten die Kirchen in der Vergangenheit, und welche Rolle spielen sie in der jetzigen Situation? Wie steht der christliche Glaube im Verhältnis zu anderen Religionen?

Das sind einige der Fragen, die im Theologiestudium behandelt werden. Theologie befasst sich mit dem Christentum in Geschichte und Gegenwart. Damit verbinden sich unterschiedliche Forschungsgebiete:

  • die biblischen Quellen, mit den dazu gehörigen Ursprachen (Hebräisch; Griechisch);
  • Ideen, Institutionen, Rituale, Kunstwerke, die das Christentum im Laufe der Jahrhunderte geprägt hat;
  • heutige Gestalten des Christentums in unterschiedlichen Kontexten.

An der Zürcher Universität wird Theologie vornehmlich aus der Sicht der evangelischen Tradition studiert, wie sie aus der Reformation des 16. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Deshalb ist die wichtigste berufliche Perspektive des Theologiestudiums, Pfarrerin oder Pfarrer in evangelischen Kirchen zu werden.

Flyer BA/ MA Theologiestudium (PDF, 715 KB)

Weiterführende Informationen

Sekretariat

Sonia Caflisch & Rosa Pittorino

 

Theologisches Seminar
Kirchgasse 9
8001 Zürich
Büro: KIR 105

 

Tel.: 044 63 44711

E-Mail: sekretariat@theol.uzh.ch

24. Kongress der IOSOT (8.–12.8.2022)

XVII. Europäischer Kongress für Theologie (5.–8.9.2021)

Vom 5. bis 8. September 2021 fand in Zürich der XVII. Europäische Kongress für Theologie statt.

Flyer BA/ MA Theologiestudium (PDF, 715 KB)

Mehr zu Flyer BA/ MA Theologiestudium (PDF, 715 KB)

Bereichs-Navigation